EQ – Elektrofahrzeuge
Rein elektrische Mobilität bedeutet eine beinah lautlose Fortbewegung, keine lokalen Emissionen und ein überragendes Ansprechverhalten. Also: Ein völlig neues Fahrgefühl und eine zukunftsweisende Form der Mobilität.
Smart
smart EQ fortwo
mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader: (Stromverbrauch kombiniert: 16,5-14,0 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.)[1]
smart EQ fortwo cabrio
mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader (Stromverbrauch kombiniert: 16,8-14,2 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.)[1]
smart EQ forfour
mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader (Stromverbrauch kombiniert: 17,3-14,6 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.)[1]
EQC
EQC 400 4MATIC
(Stromverbrauch gewichtet: 20,8-19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen gewichtet: 0 g/km)[1]
EQV
EQV 300
(Stromverbrauch gewichtet: 27,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen gewichtet: 0 g/km)[1]
eVito
eVito Tourer
(Stromverbrauch kombiniert: 24,2 - 20,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1]
eVito Kastenwagen
(Stromverbrauch kombiniert: 24,9 - 20,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1]
eSprinter
eSprinter Kastenwagen
(Stromverbrauch kombiniert: 37,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1]
ANSPRECHPARTNER
Ansprechpartner Vans & Transporter
[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Reichweite und der Stromverbrauch wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Als Bemessungsgrundlage nach dem EmoG ist ein anderer Wert maßgeblich. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein.